Fachärztin für Psychiatrie

Dr. Isabella Hruschka-Kaml - Ihre Psychiaterin in Sankt Johann im Pongau

Einerseits im Fachbereich der Allgemeinmedizin tätig, andererseits als Fachärztin für Psychiatrie - das Leistungsspektrum von Dr. Isabella Hruschka-Kaml ist umfangreich und umfasst mehrere Fachbereiche.

Welche Beschwerden und Erkrankungen werden in der Psychiatrie behandelt? 

Die Psychiatrie ist die medizinische Fachdisziplin, die die Prävention, Diagnostik und Therapie psychischer Störungen beinhaltet. Dazu gehören Depressionen, Manien, Traumata, Burn Out, Demenz, Angst- und Zwangserkrankungen, Wahnhafte Störungen, Essstörungen sowie Suchterkrankungen. Wichtig ist es, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und Schritt für Schritt an Wegen aus der Krise zu arbeiten.

Kontaktieren Sie uns

Psychiaterin mit interdisziplinärem Schwerpunkt

Der Fokus der Ordinationsgemeinschaft Dr. Hruschka-Kaml liegt auf interdisziplinärer Zusammenarbeit - sowohl im Haus als auch mit Kollegen anderer Fachrichtungen. Diese Tatsache sorgt dafür, dass medizinische Fragestellungen und psychiatrische Symptome niemals isoliert, sondern stets aus mehreren Blickwinkeln betrachtet werden. Das ist einerseits hilfreich, um komplexe Beschwerdebilder richtig zu- und einordnen zu können, gleichzeitig Voraussetzung für eine zielorientierte Diagnose.

 

Psychiatrische Facharztpraxis Dr. Isabella Hruschka-Kaml in Sankt Johann im Pongau

 Ordinationsgemeinschaft Hruschka - Kaml

Hans-Kappacher-Straße 12a, Top 9, 1. Stock

5600 Sankt Johann im Pongau

Tel.: +43 6412 6353

E-Mail: ordination@hruschka-kaml.at

 Ordinationsszeiten

Montag: 7:30 – 11:30 | 16:00 – 18:00

Dienstag: 7:30 – 11:30 

Mittwoch: 17:00 – 19:00

Donnerstag: 7:30 – 11:30

Freitag: 7:30 – 11:30

und nach Vereinbarung

Wahlarztordination für Innere Medizin ,

Ordination aller Kassen für Allgemeinmedizin und Psychiatrie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.